kryogenkugelventil
Ein kryogener Kugelventil ist ein spezialisiertes Steuerventil, das zur Behandlung von Flüssigkeiten und Gasen bei extrem niedrigen Temperaturen entwickelt wurde und typischerweise in Umgebungen unter -150°C betrieben wird. Diese Ventile werden mit außergewöhnlichen Materialien und einzigartigen Designmerkmalen konstruiert, um die Funktionsfähigkeit bei strengen Kältebedingungen zu gewährleisten. Die Hauptfunktion des Ventils besteht darin, den Durchfluss in kryogenen Anwendungen zu regulieren, während es thermischen Spannungen vorbeugt und eine dichteschlüssige Versiegelung aufrechterhält. Sie werden aus Materialien wie Edelstahl und Bronzelegierungen hergestellt und verfügen über verlängerte Deckel, die das Dichtmaterial vor extremer Kälte schützen, was Verbrüchigkeit verhindert und einen zuverlässigen Betrieb sichert. Der Ventilkörper enthält spezielle kryogene Trim-Designs, die thermische Ausdehnung und Kontraktion berücksichtigen, während mehrschichtige Stangendichtsysteme fluchtstofffreie Emissionen verhindern. Fortgeschrittene Fertigungstechniken sorgen für präzise Steuerungscharakteristiken und blasendichte Abschaltfähigkeiten. Diese Ventile finden umfangreiche Anwendung in der LNG-Verarbeitung, in Lufttrennanlagen, in Raumfahrtanlagen und in anderen Industrien, die den Umgang mit verflüssigten Gasen wie Stickstoff, Sauerstoff und Helium erfordern. Das Design umfasst typischerweise eine verlängerte Deckelkonfiguration, die eine thermische Barriere zwischen der kryogenen Flüssigkeit und den Betriebsmechanismen des Ventils schafft, um eine konsistente Leistung und eine verlängerte Servicelebensdauer zu gewährleisten.